Der Dirigent Benjamin Bayl wurde 1978 in Sydney geboren und wurde zum ersten australischen „Organ Scholar“ des King’s College Cambridge. Er studierte am National Opera Studio und an der Royal Academy of Music in London. Anschließend an sein Studium assistierte Benjamin Bayl als Dirigent dem Budapest Festival Orchestra und Iván Fischer. Als Operndirigent gab Bayl sein Debüt an der Opera Australia mit Orlando und mit der English Touring Opera mit Ariodante. Es folgten Gastdirigate u.a. an der Wiener Staatsoper, an der Dutch National Opera, an der Staatsoper Berlin, an der Royal Danish Opera, an Den Norske Opera, am Theater an der Wien, an der Opera Vlaanderen, an der Opera de Óviedo, an der Staatsoper Budapest, an der Polnischen Nationaloper, an der Deutsche Oper am Rhein, an der Opera Zuid, an der NorrlandsOperan, am Theater Aachen und an der Opera Australia. Zudem ist Benjamin Bayl ein weltweit gefragter Konzertdirigent und debütierte jüngst im Concertgebouw Amsterdam mit der Akademie für Alte Musik Berlin. Benjamin Bayl ist stellvertretender Leiter der Hanover Band – eines britischen Orchesters mit historisch informierter Aufführungspraxis − und Mitbegründer sowie Gastdirigent des Australian Romantic & Classical Orchestra. 2021/22 debütierte er mit Juditha triumphans an der Staatsoper Stuttgart, wohin er kehrt er 2022/23 mit Platée zurückkehrte. Beim Bayreuth Baroque Opera Festival dirigierte er 2022 eine konzertante Aufführung von Giovanni Bononcinis Griselda.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.