Concerto Köln
scrollen

Leidenschaftliches Musizieren und die ungebrochene Lust an der Suche nach dem Unbekannten sind die Markenzeichen von Concerto Köln. Seit mehr als 30 Jahren zählt das Orchester mit seinem unverwechselbaren Klang zu den führenden Ensembles der historischen Aufführungspraxis. Fest im Kölner Musikleben verwurzelt und gleichzeitig regelmäßig in den Musikmetropolen der Welt und bei renommierten Festivals zu Gast, steht Concerto Köln für herausragende Interpretationen alter Musik.

Ein Höhepunkt im Konzertkalender 2023 war die USA-Tournee im März zusammen mit der Sopranistin Jeanine De Bique mit einem Auftritt in der legendären Carnegie Hall in New York. Das erste gemeinsame Album Mirrors wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet (u. a. Opus Klassik 2022).

Zu dem gastierte das Ensemble bei den Händel-Festspielen in Göttingen und Halle sowie beim Toujours Mozart Festival in Salzburg. Zusammen mit seinem Ehrendirigenten Kent Nagano präsentierte Concerto Köln bei den Herrenchiemsee Festspielen ein neues klassisch-romantisches Programm.

Musikalische Partner 2023 waren zudem Sopranistin Julia Lezhneva, Barockviolininst Giuliano Carmignola, Dirigent Václav Luks, Pianist Tobias Koch, Klarinettist Martin Fröst und Blockflötist Max Volbers. Mayumi Hirasaki, Evgenii Sviridov und Shunske Sato als ständige Konzertmeister und Solisten stehen zusammen mit dem Künstlerischen Leiter Alexander Scherf für die charakteristische Ausrichtung des selbstverwalteten Orchesters.

Die Aufführungen von Wagners Das Rheingold im November 2021 in der Kölner Philharmonie und im Amsterdamer Concertgebouw unter dem Dirigat von Kent Nagano wurde als ein Meilenstein der Interpretationsgeschichte gefeiert. Das wissenschaftlich-künstlerische Großprojekt mit Wagners Ring-Tetralogie in historisch-informierter Lesart fand 2023 in Kooperation mit den Dresdner Musikfestspielen seine Fortsetzung.

Seit 2008 ist das Ensemble eng mit dem Label Berlin Classics verbunden, bleibt daneben aber auch für andere Labels aktiv. Mittlerweile umfasst die Diskografie mehr als 75 oft preisgekrönte Aufnahmen, darunter die mit dem Grammy Award prämierte Aufnahme von Mozarts Le nozze di Figaro mit René Jacobs. 2023 ist Concerto Köln Residenzorchester beim Bayreuth Baroque Opera Festival.

Bestellen Sie hier unseren Newsletter