BRUNO DE SÁ
Neapolitanische Schule
scrollen
Donnerstag
14
Sep 2023
Donnerstag, September 14, 2023
19:30
Konzert

BRUNO DE SÁ

Neapolitanische Schule

Dimitris Karakantas | nuovo barocco

Ordenskirche St. Georgen

Der brasilianische Ausnahmesänger Bruno de Sá zählt mittlerweile zu den Fixsternen der internationalen Barockszene und ist spätestens nach seiner fulminanten Interpretation der Cleofide in Alessandro nell’Indie 2022 auch aus dem Bayreuth Baroque Opera Festival nicht mehr wegzudenken. Seine helle, alle Höhen und Koloraturen mit natürlicher Leichtigkeit bewältigende Sopranstimme hat Presse und Publikum auf der ganzen Welt in Staunen versetzt. In seinen dramaturgisch klug zusammengestellten Soloprogrammen erschließt er ungewöhnliche Zusammenhänge aus dem musikalischen Barock.

In diesem Konzert stellt er uns männliche wie weibliche Opernfiguren aus der Neapolitanischen Schule vor. In Neapel entstanden ab der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts eine Vielzahl bedeutender Ausbildungsstätten für junge Musiker, von denen einige zu den wichtigsten Vertretern der italienischen Oper avancierten. Vor allem die Klarheit und Leichtigkeit des neapolitanischen Kompositionsstils beeinflusste die Operngeschichte maßgeblich. Bruno de Sá und das Ensemble nuovo barocco unter Dimitris Karakantas präsentieren uns einen breiten Querschnitt durch das barocke Neapel mit Arien von den besten Kräften der Zeit.

Shuttle inklusive: Abfahrt um 18.15 Uhr Wölfelstr. 4 am Iwalewahaus (ca. 50 Meter vom Opernhaus)

Programm

Francesco Scarlatti (1666–1741)
Sonata a quattro in F-Dur
Allegro – Largo – Allegro

Leonardo Vinci (um 1696–1730)
„Tu mir tradisti, ingrato“
Arie der Cunegunda aus Gismondo, re di Polonia

Giovanni Battista Pergolesi (1710–1736)
„Splenda per voi sereno“
Arie der Sabina aus Adriano in Siria

Francesco Durante (1684–1755)
Concerto Nr. 2 in g-Moll
Affetuoso – Presto

Leonardo Vinci
„Prende ardire e si conforta”
Arie der Didone aus Didone abbandonata

Giuseppe Sellitto
„Ride il ciel”
Arie der Ismene aus Siface

PAUSE

Domenico Cimarosa (1749–1801)
„Quelle pupille tenere”
Arie des Curiazio aus Gli Orazi e I Curiazi

Johann Adolph Hasse (1699–1783)
„Lieto gioisci, o core” – „Nocchier che teme assorto”
Recitativo accompagnato und Arie des Volusio aus Cajo Fabricio

Tommaso Traetta (1727–1779)
Sinfonia aus Armida
Allegro – Andante – Allegro

Nicola Antonio Porpora (1686–1768)
„Parto ti lascio, o cara”
Arie des Arminio aus Germanico in Germania

Johann Adolph Hasse
Sinfonia a quattro in g-Moll op. 5 Nr. 6
Allegro – Andante – Allegro

Riccardo Broschi (1698–1756)
„Son qual nave”
Arie des Arbace aus Artaserse

 

Bruno de Sá Sopran
Dimitris Karakantas Musikalische Leitung und Violine
nuovo barocco

Bestellen Sie hier unseren Newsletter