JOYCE DiDONATO
Galakonzert
Il pomo d ́oro
Joyce DiDonato versteht die Kunst, Noten zum Leben zu erwecken, jeden Ton zu einem Seelengemälde zu machen, Emotion pur zu verabreichen. Die mehrfache Grammy-Preisträgerin aus Amerikas Mittlerem Westen ist aktuell einer der größten Stars der Klassikszene. Ihr Repertoire reicht von Monteverdi bis zu lebenden amerikanischen Komponisten. Unter John Nelson hat sie Referenzaufnahmen der Werke von Hector Berlioz eingespielt. Mit Yannick Nézet-Séguin ging sie mit Schuberts Winterreise auf Tournee. An der Met triumphierte sie als Händels Agrippina. Rossinis Semiramide gehört ebenso zu ihren Signature Roles wie die Hauptpartie in Jake Heggies Gefängnisoper Dead Man Walking.
Neben ihren künstlerischen Ernst, ihr unwiderstehliches Temperament und ihre Verwandlungslust tritt ihr soziales Engagement, das ihr ein ernsthaftes Anliegen ist. Gemeinsam mit Maxim Emelyanychev und Il pomo d‘oro konzipierte sie das Projekt In War & Peace, das Menschen auf der ganzen Erde erstmals mit Barockoper und ihrer humanen Aussage in Berührung brachte. Das inszenierte Konzert bereiste 44 Länder auf allen fünf Kontinenten und erreichte live oder per Videostream 2,6 Millionen Menschen. Weitere ständige Initiativen sind ihre jährlichen, auch per Video öffentlichen Meisterklassen an der Juilliard-School und in der Carnegie Hall, Musikprojekte für sozial benachteiligte Menschen in Slums, Gefängnissen, Flüchtlingslagern sowie ihr Engagement als Botschafterin der World Voice-Initiative, die Kinder auf der ganzen Welt ermutigt und ermächtigt, zu singen.
Für das Galakonzert im Rahmen von Bayreuth Baroque hat das Erfolgsteam DiDonato und Il pomo d‘oro ein neues Programm konzipiert, das den Bruch in der italienischen Musiksprache und -ästhetik um 1700 hörbar macht. Die Komponisten des Dramma per musica des 17. Jahrhunderts stehen hier denen der Opera seria des 18. Jahrhunderts gegenüber.