Julia Lezhneva & Franco Fagioli

Duetti ed Arie
scrollen
Mittwoch
10
Sep. 2025
Mittwoch, September 10, 2025
19:30
Konzert

Julia Lezhneva & Franco Fagioli

Duetti ed Arie

Stefan Plewniak | Orchestre de l’Opéra Royal de Versailles

Markgräfliches Opernhaus Bayreuth

Nicola Antonio Porpora wurde 1686 in einem Armenviertel in Neapel geboren, wo er 1768 auch starb – ebenfalls völlig verarmt. In den Jahren dazwischen war er zu einem der einflussreichsten Vertreter der italienischen Opera seria avanciert, wirkte von seiner Heimatstadt ausgehend zunächst in Zentren wie Rom und Venedig und wetteiferte mit Leonardo Vinci um den Rang des bedeutendsten italienischen Opernkomponisten der Zeit. 1733 wurde er nach London geholt, um dort mit Georg Friedrich Händel zu konkurrieren und gegen dessen Opernimperium zu intrigieren.

Porpora war neben seiner Komponistentätigkeit vor allem auch als gefürchteter Gesangslehrer bekannt, der seine Schüler zwar zu malträtieren pflegte, aber dabei das Beste aus ihnen herauszuholen vermochte. Zu seinen Schülern zählten zum Teil bis heute berühmte Kastratenstars wie Farinelli, Caffarelli und Antonio Uberti, der sich zu Ehren seines Lehrers den Künstlernamen Porporino gab. Porporas Musik war unter den Sängerinnen und Sängern seiner Zeit überaus beliebt; als Gesangslehrer und Stimmenkenner reagierte er in seinen Opern auf die spezifischen Qualitäten der jeweiligen Besetzung, schmeichelte den Sängerstimmen und trieb die stimmlichen Fähigkeiten zu Höchstleistungen. Die russische Sopranistin Julia Lezhneva und der argentinische Countertenor Franco Fagioli bringen die tiefen Gefühle der Porpora’schen Arien in höchsten Tönen, klangschön und in technischer Brillanz, zum Klingen.

Mit Duetten und Arien aus Nicola Antonio Porporas Opern Polifemo und Carlo il Calvo

Julia Lezhneva Sopran
Franco Fagioli Countertenor
Stefan Plewniak Musikalische Leitung und Violine
Orchestre de l’Opéra Royal de Versailles *

*Das Orchestre de l’Opéra Royal de Versailles erhält die großzügige Unterstützung von Aline Foriel-Destezet.

PROGRAMM

Nicola Antonio Porpora (1686–1768)
Ouvertüre aus Polifemo

„Oh volesser gli Dei“ – „Dolci, fresche aurette“
Rezitativ und Arie des Aci aus Polifemo

„Aci amato mio bene“ – „Smanie d’affanno, ah, perché mai“
Rezitativ und Arie der Galatea aus Polifemo

„Nell’attendere il mio bene“
Arie des Aci aus Polifemo

„Se del primo amor mio“ – „Ascoltar no, non ti voglio“
Arie der Galatea aus Polifemo

Arcangelo Corelli (1653–1713)
Concerto in D-Dur op. 6/4
Adagio. Allegro – Adagio – Vivace – Allegro. Giga: Presto

Nicola Antonio Porpora
„Qual mai piu dolce stato“ – „Tacito movi e tardo“
Rezitativ und Arie von Aci und Galatea aus Polifemo

PAUSE

Georg Friedrich Händel
Ouvertüre aus Rinaldo HWV 7a/7b

„E vivo ancora“ – „Scherza infida“
Rezitativ und Arie des Ariodante aus Ariodante

Carl Heinrich Graun (1704–1759)
„Mi paventi il figlio indegno“
Arie der Agrippina aus Britannico

Nicola Antonio Porpora
„Principe, in queste soglie“ – „Dimmi che m’ami o cara“
Rezitativ und Duett von Adalgiso und Gildippe aus Carlo il Calvo

Henry Purcell (1659–1695)
Curtain Tune aus Timon of Athens

Nicola Antonio Porpora
„Senti il fato“
Arie des Aci aus Polifemo

Georg Friedrich Händel
„Lascia la spina“
Arie des Piacere aus Il trionfo del Tempo e del Disinganno

„Adorato mio sposo“ – „Scherzano sul tuo volto“
Rezitativ und Duett von Almirena und Rinaldo aus Rinaldo

Bestellen Sie hier unseren Newsletter