L’ORFEO
Claudio Monteverdi
scrollen
Dienstag
12
Sep 2023
Dienstag, September 12, 2023
19:30
Oper

L’ORFEO

Claudio Monteverdi

Favola In Musica | Deutschlandpremiere | Markellos Chryssicos | Latinitas Nostra

Markgräfliches Opernhaus Bayreuth

Eine Produktion von Phormigx / Christos Tsenes in Zusammenarbeit mit Megaron – The Athens Concert Hall
Favola in Musica von Claudio Monteverdi mit neuer Musik, Transkriptionen und Live-Elektronik von Panos Iliopoulos
Text von Alessandro Striggio

Deutschlandpremiere

In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Keine Pause, Ende gegen 21.30 Uhr

Einführungsvortrag durch Dr. David Treffinger um 18.30 (Dauer max. 30 Minuten) im Iwalewa Haus (gegenüber, Wölfelstr. 2)

Claudio Monteverdis meisterhafte Favola in musica L’Orfeo aus dem Jahr 1607 steht am Beginn der Operngeschichte und berichtet vom Schicksal des mythischen Urvaters der Musik. Orpheus’ Sangeskunst vermag nicht nur, Mensch und Tier zu bezaubern, sondern auch die Geister und Götter der Unterwelt zu erweichen, als er den waghalsigen Versuch unternimmt, seine verstorbene Geliebte Eurydike den Fängen des Todes zu entreißen. Monteverdis Musik zeichnet mit hoher emotionaler Kraft die Freuden und Leiden der menschlichen Gefühlswelt nach. Dabei bietet das Werk ein breites Ausdrucksspektrum, das von den heiteren Schäfergesängen der Hirtinnen und Hirten über die hehren Gesänge der beziehungsreichen Personifikationen bis hin zu Orpheus’ schmerzvollen Klagen über den erlittenen Verlust reicht.

Die zweite szenische Produktion des diesjährigen Festivals versammelt ein erlesenes Solistenensemble um Startenor Rolando Villazón in der Titelpartie. Der Allround-Musiker Panos Iliopoulos hat Monteverdis ausdrucksstarke Musik um neue Klänge, Bearbeitungen und Live-Elektronik sensibel bereichert, ohne an der Meisterschaft der Originalpartitur zu rühren. Unter der musikalischen Leitung von Markellos Chryssicos und in der Regie von Thanos Papakonstantinou erleben wir einen dichten und fesselten Opernabend, der den alten Mythos und die Frühgeschichte der Oper mit neuem Leben füllt.

Markellos Chryssicos Konzept, Musikalische Leitung und Cembalo
Thanos Papakonstantinou Regie
Panos Iliopoulos Live-Elektronik, Arrangements, Zusatzmusik
Niki Psychogiou Bühne und Kostüme
Christina Thanasoula Licht
Nadi Gogoulou Choreografie
Spyros Kassimis Sounddesign

Karerina Vamva Originales Sounddesign

Rolando Villazón Orfeo
Theodora Baka Musica
Yannis Filias Pastore
Irini Bilini Ninfa
Myrsini Margariti Euridice
Sophia Patsi Messaggiera
Lenia Safiropoulou Speranza
Marios Sarantidis Caronte
Maria Palaska Proserpina
Timos Sirlantzis Plutone
Savina Yannatou Baccante

Latinitas Nostra

Bestellen Sie hier unseren Newsletter