VALER SABADUS
Graun Opernarien
scrollen
Freitag
08
Sep 2023
Freitag, September 8, 2023
19:30
Konzert

VALER SABADUS

Graun Opernarien

Martyna Pastuszka | {oh!} Orkiestra

Markgräfliches Opernhaus Bayreuth

Eine Pause, Ende gegen 21.30 Uhr

Einführungsvortrag durch Dr. David Treffinger um 18.30 (Dauer max. 30 Minuten) im Iwalewa Haus (gegenüber, Wölfelstr. 2)

Der rumänisch-deutsche Countertenor Valer Sabadus ist aus der internationalen Alten-Musik-Szene nicht mehr wegzudenken. Mit seiner präzise geführten, kristallklaren und lyrisch-anrührenden Stimme, die auch die schwindelerregendsten Höhen und Koloraturen mit scheinbarer Leichtigkeit zu bewältigen vermag, haucht er den Figuren der alten Meister neues Leben ein und erreicht damit zu Herzen gehende Figurenporträts.

In diesem Konzert widmet er sich den weitgehend vergessenen Bühnenwerken Carl Heinrich Grauns. Der 1704 in Brandenburg geborene Komponist machte schon während seiner Ausbildung auf sich aufmerksam und trat bereits 1724 die Nachfolge Johann Adolph Hasses am Braunschweiger Hof an. Von seinem Talent war der preußische Kronprinz Friedrich – der spätere Friedrich der Große – derart begeistert, dass er ihn an seinen Hof in Rheinsberg verpflichtete. Unter Friedrich komponierte Graun seine erlesensten Bühnenwerke, darunter Cleopatra e Cesare, mit dem die Königliche Hofoper – die heutige Berliner Staatsoper – eröffnet wurde, sowie Montezuma, für das der Preußenkönig selbst das Libretto verfasste.   

Mit dem Bayreuth-bewährten {oh!} Orkiestra unter Martyna Pastuszka lässt uns Valer Sabadus über Grauns musikalische Charakterstudien staunen – in der Hoffnung, dass wir künftig mehr von einem der Größten des 18. Jahrhunderts hören dürfen.

Programm

 

Carl Heinrich Graun (1704–1759)
Ouvertüre aus Rodelinda, Regina de’ Longobardi GraunWV B:I:6

„Quest’ o Dio lugubre aspetto”
Arie aus Rodelinda, Regina de’ Longobardi GraunWV B:I:6

„Ma il lento mormorio“ – „Fonte ch’accresci l’onda“

Recitativo accompagnato und Arie aus Rodelinda, Regina de’ Longobardi GraunWV B:I:6

Ouvertüre aus Cesare e Cleopatra GraunWV B:I:7

„Sulle sponde del torbido lete”
Arie aus Artaserse GraunWV B:I:8

„Barbaro non comprendo“
Arie aus Adriano in Siria GraunWV B:I:12

PAUSE

Ouvertüre aus Adriano in Siria GraunWV B:I:12

„O più tremar non voglio”
Arie aus Demofoonte GraunWV B:I:13

„Misero pargoletto”
Arie aus Demofoonte GraunWV B:I:13

Ouvertüre aus Catone in Utica GraunWV B:I:9

„Ah Gandarte, ah germana“ – „Dov’è? s’affretti“
Recitativo accompagnato und Arie aus Alessandro e Poro GraunWV B:I:10

„Si, per la rea congiura”
Arie aus Montezuma GraunWV B:I:29

 

Valer Sabadus Countertenor
Martyna Pastuszka Musikalische Leitung und Violine
{oh!} Orkiestra

Bestellen Sie hier unseren Newsletter