Fabián Schofrin wurde in Buenos Aires geboren. Er studierte Cello und Gesang, bevor er 1993 nach Europa kam, um sich der Interpretation der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts zu widmen. Als Sänger arbeitete er mit den bedeutendsten Ensembles dieses Repertoires zusammen, u.a. mit Les Arts Florissants unter der Leitung von William Christie. Er ist Mitbegründer (2005) des Ensembles Cappella Mediterranea unter der Leitung von Leonardo García-Alarcón, mit dem er an zahlreichen Produktionen und Aufnahmen beteiligt war – sowohl als Sänger als auch als künstlerischer Leiter der Einspielungen. Als musikalischer und künstlerischer Assistent wirkte er unter der musikalischen Leitung von Leonardo García-Alarcón an folgenden Produktionen mit: La Guerra de los Gigantes von Durón, Inszenierung: Gustavo Tambascio (Teatro de la Zarzuela, Madrid, 2016); Eliogabalo von Cavalli, Inszenierung: Thomas Jolly (Opéra de Paris, Palais Garnier, 2016 / Niederländische Nationaloper, Amsterdam, 2017); Il Giasone von Cavalli, Inszenierung: Serena Sinigaglia (Grand Théâtre de Genève, Opéra des Nations, 2017 / Opéra Royal de Versailles, 2018); Erismena von Cavalli, Inszenierung: Jean Bellorini (Festival d’Aix-en-Provence, Théâtre du Jeu de Paume, 2017 / Théâtre Gérard Philipe, 2018 / Grand Théâtre de Luxembourg, 2019); El Prometeo von Draghi, Inszenierung: Laurent Delvert nach einer Idee von Gustavo Tambascio (Opéra de Dijon, 2018); King Arthur von Purcell, Inszenierung: Marcial Di Fonzo Bo (Grand Théâtre de Genève, Opéra des Nations, 2018); Médée von M.-A. Charpentier, Inszenierung: David McVicar (Grand Théâtre de Genève, 2019); Les Indes Galantes von Rameau, Inszenierungen von Clément Cogitore (Opéra de Paris, Opéra Bastille, 2019) und Lydia Steier (Grand Théâtre de Genève, 2019); Alcina von Händel, Inszenierung: Serena Sinigaglia (Opéra National de Lorraine, Nancy, 2020); La finta pazza von Sacrati, Inszenierung: Jean-Yves Ruf (Opéra de Dijon, 2019 / Opéra Royal de Versailles, 2019 und 2022 / Concertgebouw Amsterdam, 2022); Il palazzo incantato von Rossi, Inszenierung: Fabrice Murgia (Opéra de Dijon, Opéra National de Lorraine, Nancy / Opéra Royal de Versailles, 2021); L’incoronazione di Poppea von Monteverdi (Festival d’Aix-en-Provence / Théâtre du Jeu de Paume, 2022 / Palau de les Arts Reina Sofía, Valencia, 2023 / Opéra de Toulon, 2023); Il ritorno d’Ulisse in patria von Monteverdi, Inszenierung: Pierre Audi (Festival d’Aix-en-Provence, Théâtre du Jeu de Paume, 2024); I Grotteschi (Monteverdi), Inszenierung: Rafael Villalobos (Opéra Royal de La Monnaie, 2025). Als Dramaturg war er beteiligt an Ercole amante von Antonio Bembo, Inszenierung: Netia Jones (Opéra National de Paris, Opéra Bastille, 2026).
Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.