Guy Maori
scrollen

Guy Maori tritt häufig als Solist und als Mitglied verschiedener Ensembles auf. Er war u.a. beim Festival für Alte Musik in Utrecht, im Concertgebouw in Amsterdam, beim NPO Radio 4 Festival, beim Podium Witteman im niederländischen Fernsehen, beim Grachtenfestival, beim Zomerfestival von NTR, beim Kamermuziek Festival in Hoorn, beim Festival Jong Talent in Schiermonnikoog, im Huis te Linschoten und im Hermitage Museum in Amsterdam zu erleben.

Im Jahr 2020 gewann er mit seinem Duo Zeffiretti den ersten Preis des Grachtenfestival-Wettbewerbs. Auf diesen Sieg folgte eine Tournee durch die ganzen Niederlande. Er hat auch Aufnahmen für den israelische Rundfunk eingespielt und bei Musikfestivals des Jerusalem Music Center gespielt.

Guy Maori wurde in Tel Aviv geboren und begann im Alter von acht Jahren mit dem Klavierspiel bei Natalia Blumenfeld am Israelischen Musikkonservatorium. Im Jahr 2004 trat er mit dem Israelischen Kammerorchester auf. 2016 schloss er sein Studium an der Buchmann-Mehta School of Music in Tel Aviv mit Auszeichnung ab, nachdem er bei Asaf Zohar Klavier studiert hatte. 2018 erlangte er seinen Master of Music am Conservatorium van Amsterdam, nachdem er unter der Leitung von Naum Grubert studiert hatte.

Während seines Masterstudiums im Fach Klavier wuchs seine Leidenschaft und sein Interesse für Alte Musik und historische Tasteninstrumente, was ihn dazu veranlasste, einen weiteren Master in Cembalo und Hammerklavier bei Menno van Delft, Kris Verhelst und Olga Pashchenko am Conservatorium van Amsterdam zu absolvieren.

Guy Maori erhielt das Holland-Stipendium sowie Stipendien der America-Israel Cultural Foundation und der Buchmann-Mehta School of Music.

Bestellen Sie hier unseren Newsletter