Helmut Stürmer
scrollen

Geboren in Temeswar, studierte Helmut Stürmer an der Nicolae-Grigorescu-Academy of the Arts in Bukarest bei Professor Paul Bortnovski. Dort wirkte er am Teatrul Bulandra von 1968 bis 1977 als Bühnenbildner.

Weitere Stationen in Stuttgart, Frankfurt, Hamburg und Leipzig folgten, ebenso bei den Wiener Festwochen, am Wiener Burgtheater und an den Opernhäuern in Basel, Karlsruhe und Nürnberg, wo er mit Regisseuren wie Andrei Serban, Leander Hausmann, Konstanze Lauterbach und Max Emanuel Cencic arbeitete. Neben zahlreichen Ausstattungen für Theater- und Opernprojekte entwarf er Set-Designs für mehr als zehn Filme.

1998 kehrte er nach Rumänien zurück, wo er 2007 mit einer Ausstellung seiner Werke in Sibiu geehrt wurde. Zu seinen zahlreichen Auszeichnungen zählen der erste Preis der Romanian Artists’ Association für das beste Bühnenbild 1974 und eine Nominierung als Designer of the Year 2004. Er gewann den Preis für das beste Bühnenbild beim Ungarischen Theater Festival Pécs für Shakespeares Troilus und Cressida in der Regie von Silviu Purcarete und den Preis der Rumänischen Theatergewerkschaft für das beste Bühnenbild 2007/08 für Goethes Faust.

Weitere Arbeiten Helmut Stürmers umfassen die Bühnenbilder zu Tschechows Drei Schwestern am Théâtre de l’Union in Limoges, Euripides’ Die Bakchen am Wiener Burgtheater, Aeschylus’ Oresteia am Norske Teatret Oslo, Rachmaninows Opern Francesca da Rimini und Aleko am Teatro Colòn in Buenos Aires und Artaserse von Leonardo Vinci an der Opéra National de Lorraine und an der Opéra Royal de Versailles.

Zudem schuf er die Kostüm- und Bühnendesigns für Ionescus Macbeth der Royal Shakespeare Company, Goethes Faust in Sibiu (Rumänien), und Eötvös’ Love and other Demons beim Glyndebourne Festival, das auch am Lithuanian National Opera House Vilnius, an der Oper Köln und an der Opéra du Rhin Strasbourg gezeigt wurde.

Bestellen Sie hier unseren Newsletter