Kacper Szelążek

scrollen

Kacper Szelążek zählt zu den führenden Countertenören seiner Generation. 2016 absolvierte er sein Gesangsstudium an der Chopin-Universität für Musik in Warschau.

2013 debütierte er als Nerone in Monteverdis L’incoronazione di Poppea am Collegium Nobilium in Warschau. In derselben Partie war er 2015 auch in der Salle Franc-Martin in Genf und 2021 an der Polnischen Königlichen Oper in Warschau zu erleben. 2016 erhielt er den Carlo-Maria-Giulini-Preis beim Internationalen Gesangswettbewerb Moniuszko in Warschau.

Seitdem trat er u.a. am Théâtre des Champs-Élysées, an der Opéra de Versailles, der Opéra du Rhin in Straßburg, der Oper Amsterdam, der Opéra de Dijon, dem Teatro Ristori in Verona, der Nationaloper in Warschau, dem Stanisławowski-Theater in Warschau, dem Teatr Wielki in Posen, dem Boston Early Music Festival, dem Enescu Festival in Bukarest, dem Drottningholm Festival in Stockholm, dem Łańcut Music Festival, dem Ambronay Early Music Festival, dem Dramma per Musica Festival in Warschau sowie im Concertgebouw Amsterdam, der Victoria Hall in Genf, der Elbphilharmonie Hamburg, der Nationalphilharmonie in Warschau, dem Polnischen Rundfunkkonzertsaal in Warschau und dem NOSPR in Kattowitz auf. Sein Repertoire umfasst Partien wie u.a. Nerone/Ottone/Valetto (L’incoronazione di Poppea), Nerone/Narciso (Agrippina), Bertarido (Rodelinda), die Titelpartie in Ariodante, Cesare/Tolomeo/Sesto (Giulio Cesare), Gilade in Vivaldis Farnace, die Titelpartie in Cavallis Eliogabaldo, Eunuco in Sacratis La finta pazza, Medoro in Steffanis Orlando generoso sowie Prasildo in Rossis Il palazzo incantato.

Kacper Szelążek arbeitete mit renommierten Ensembles wie Les Talens Lyriques, Cappella Mediterranea, L’Arpeggiata, Ensemble Pygmalion, I Gemelli, Royal Baroque Ensemble, MACV und Capella Regia Polona zusammen und sang unter der musikalischen Leitung von DirigentInnen wie Christophe Rousset, Leonardo García-Alarcón, Paul Esswood, Lilianna Stawarz, Paul O’Dette, Stephen Stubbs, Luca Passerini, Francesco Corti, Krzysztof Garstka, Christina Pluhar, Raphaël Pichon und Emiliano González Toro.

Bestellen Sie hier unseren Newsletter