Als Sängerin hat sich Lenia Safiropoulou auf das Lied- und Konzertrepertoire sowie auf szenische Aufführungen von Kunstliedern spezialisiert. In ihrer Lyrik, die oft Themen aus der Politik- und Kunstgeschichte aufgreift, setzt sie sich mit Fragen der Macht, des Individualismus und der sozialen Ausgrenzung in der westlichen Welt auseinander.
Der American Record Guide schrieb über ihr Album Sunless Loves, das bei First Hand Records erschienen ist und Lieder von Brahms, Prokofjew und Mussorgsky enthält: „Lenia Safiropoulou hat einen starken Mezzosopran, den sie mit Intelligenz und Geschick einsetzt. Ihre Diktion ist ausgezeichnet und ihre Charakterisierungen sind lebendig, ohne zu karikieren.“
Sie hat mit dem Philharmonia Orchestra, dem Welsh National Opera Orchestra, der Royal Ballet Sinfonia, den Staatsorchestern von Athen und Thessaloniki, Armonia Atenea und dem Cyprus Symphony Orchestra zusammengearbeitet. Sie wirkte bei Opernproduktionen und Konzerten der Griechischen Nationaloper, des Griechischen Festivals und des Megaron sowie der Athener Konzerthalle mit. Sie gab Liederabende in London, Berlin, Hamburg, Stuttgart, Paris, Lyon, Barcelona, Nikosia und Athen. Im Jahr 2009 wurde sie mit dem Preis des griechischen Kritikerverbandes ausgezeichnet.