Der niederländische Tenor Marcel Beekman verfügt über ein breit gefächertes Repertoire, das von Alter Musik bis hin zur zeitgenössischen Musik reicht. Engagements führten ihn u.a. zu den Salzburger Festspielen, zum Festival d’Aix-en-Provence, ans Theater an der Wien, an die Opéra Comique in Paris, an die Oper Amsterdam, ans Teatro del Liceu in Barcelona, an die Oper Zürich, ans Théâtre du Capitole Toulouse, ans Théâtres de la Ville de Luxembourg, zu den Bregenzer Festspielen, zum Holland Festival sowie ans Lincoln Center und an die Carnegie Hall in New York.
Höhepunkte der Saison 2024/25 umfassen Falsacappa in Offenbachs Les Brigands an der Pariser Opéra, Don Curzio in Le nozze di Figaro an der Staatsoper Berlin und die Titelrolle von Rameaus Platée an der Oper Prag. Zu weiteren Partien der jüngeren Vergangenheit zählen u.a. Nutrice in L’incoronazione di Poppea, Bababeck in Offenbachs Barkouf, Golo in Schumanns Genoveva, Mr Jones in der Uraufführung von Animal Farm, Andrès/Cochenille/Frantz/Pittichinaccio in Les Contes d’Hoffman und Triquet in Eugen Onegin. Er arbeitete mit Dirigenten wie Simon Rattle, Iván Fischer, William Christie, Frans Brüggen, Christophe Rousset, Richard Egarr, Reinhard Goebel, Daniele Gatti, Mark Elder, Claus Peter Flor, Steven Sloane, Reinbert de Leeuw, Sylvain Cambreling, John Adams, Marc Albrecht, Avner Biron, Jonathan Stockhammer und Ed Spanjaard sowie mit Orchestern wie dem Royal Concertgebouw Orchestra, den Berliner Philharmonikern, dem Los Angeles und Dutch Radio Philharmonic Orchestra, dem Asko|Schönberg und dem Orchestra Sinfonica di Milano Giuseppe Verdi. Marcel Beekman sang Uraufführungen u.a. von Elmer Schönberger, António Chagas Rosa, Martijn Padding und Calliope Tsoupaki.