Die Sopranistin Mariana Flores hat sich als eine der herausragendsten Interpretinnen des Barockrepertoires etabliert und war in Opernproduktionen an der Pariser Opéra, am Grand Théâtre de Genève, an der Opéra Comique (Paris), an der Opéra de Dijon, beim Festival d’Aix-en-Provence und am Teatro Colón in Buenos Aires zu erleben. Sie ist regelmäßig unter der Leitung von Leonardo García-Alarcón zu hören und hat u.a. mit John Eliot Gardiner, Christina Pluhar, Vincent Dumestre, Teodor Currentzis und Gabriel Garrido zusammengearbeitet.
Sie verkörperte die Titelrollen in Draghis El Prometeo, Sacratis La finta pazza und Luigi Rossis Il palazzo incantato.
Im September 2022 kreierte sie die Rolle der Maria Magdalena im Oratorium Pasión Argentina, der ersten großen Komposition von Leonardo García-Alarcón, das mit großem Erfolg beim Festival d’Ambronay und in der Genfer Victoria Hall aufgeführt wurde. Anschließend feierte sie einen weiteren Triumph als Deidamia in der Wiederaufnahme von La finta pazza an der Opéra Royal de Versailles.
Sie wirkte an mehreren preisgekrönten Aufnahmen mit, darunter Lamenti & Sospiri von D’India (2021), Monteverdis L’Orfeo und La finta pazza (2022). 2024 sang sie die Rollen Amore und Minerva in Il ritorno d’Ulisse in patria beim Festival d’Aix-en-Provence.
Im Oktober 2023 veröffentlichte sie Alfonsina, ein sehr persönliches Album mit argentinischen Volksliedern, das sie gemeinsam mit Quito Gato aufnahm.