Reginald Mobley ist weltweit für seine Interpretationen des barocken, klassischen und modernen Repertoires bekannt und kann auf eine sehr erfolgreiche Karriere auf beiden Seiten des Atlantiks zurückblicken. Als Verfechter der Vielfalt in der Musik und ihrer Programmgestaltung ist er der erste Programmberater der Händel&Haydn-Gesellschaft. Außerdem ist er Gastkünstler für Diversity Outreach beim Barockensemble Apollo’s Fire und regelmäßiger Gast beim Philharmonia Baroque Orchestra, beim Washington Bach Consort, dem Seraphic Fire und bei Agave Baroque. Mit letzterem nahm er American Originals auf, eine Sammlung von Spirituals, die ihm eine Nominierung für die Grammy Awards 2022 einbrachte. Seine Saison 2022/2023 begann mit einem Solokonzert im Miller Theatre in New York mit Bach-Kantaten, gefolgt von seinem Debüt mit dem New York Philharmonic Orchestra in Messiah, einem Werk, das er auch mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra sang. Außerdem sang er als Solist in Carmina Burana mit dem Chicago Symphony Orchestra und in Konzerten mit dem Philharmonia Baroque Orchestra, dem Early Music Vancouver und dem Seraphic Fire.
Frühere Engagements umfassen Konzerte und Aufnahmen mit Opera Lafayette, Blue Heron, Orchestra of St Luke’s, LA Master Chorale, Atlanta Baroque Orchestra, Early Music Vancouver, Portland Baroque Orchestra und Early Music Seattle.
In Europa wurde Reginald Mobley u.a. vom Orchester Wiener Akademie, dem City of Birmingham Symphony Orchestra, dem Balthasar Neumann Chor & Ensemble, der Bach-Gesellschaft Stuttgart und dem Holland Baroque Orchestra eingeladen. Sein Name wird oft mit John Eliot Gardiner und dem Monteverdi Choir and Orchestra in Verbindung gebracht, mit dem er in den letzten zehn Jahren auf Tournee war und Aufnahmen eingespielt hat, darunter eine Europatournee im Frühjahr 2023. Im Sommer 2022 gab er sein Debüt mit der Niederländischen Bach-Gesellschaft in Konzerten in Bremen und Utrecht und trat zum ersten Mal mit I Barocchisti an der Opéra de Lausanne unter der Leitung von Diego Fasolis als Disinganno in Il trionfo del Tempo e del Disinganno auf, eine Rolle, die er im Barbican Centre mit der Academy of Ancient Music unter der Leitung von Laurence Cummings wiederaufnahm. Im Herbst 2021 sang er die Rolle des Ottone in L’incoronazione di Poppea im Rahmen einer Europatournee mit dem Budapest Festival Orchestra mit Stationen im Grand Théâtre de Genève, dem MUPA (Budapest) und dem Teatro Olimpico (Vicenza). Seine Aufnahmen wurden von der Kritik mit großem Beifall aufgenommen. Sein erstes Soloalbum bei Alpha Classic wurde im Juni 2023 veröffentlicht. Es enthält eine Sammlung von Spirituals, die von dem weltbekannten französischen Pianisten Baptiste Trotignon begleitet werden. Reginald Mobley ist auf mehreren Alben mit dem Monteverdi Choir zu hören, darunter Aufnahmen von Bachs Matthäuspassion und Magnificat.