Rémy Brès-Feuillet
scrollen

Rémy Brès-Feuillet hat einen Abschluss in Rechtswissenschaften und studierte Akkordeon am Konservatorium Avignon. Zudem nahm er ein Gesangsstudium am Konservatorium in Marseille auf und perfektionierte seine Technik bei Magali Damonte. Er besuchte Meisterkurse von Susan Manoff, Brigitte Balleys und Sandrine Piau. Beim Internationalen Wettbewerb in Gordes wurde er vom Centre Français de Promotion Lyrique mit dem Nachwuchspreis ausgezeichnet und gewann 2019 den ersten Preis beim Internationalen Gesangswettbewerb in Marmande. Die Gabriel-Dussurget-Stiftung überreichte ihm beim Festival d’Aix-en-Provence 2019 ebenfalls einen Nachwuchspreis. Sein Bühnendebüt gab er in der Rolle des Triadelors bei der Uraufführung der Oper BaroKKo am Akademischen Theater in Perm (Russland) und beim Baltic House Festival 2019 (Sankt Petersburg) in einer Inszenierung von Serge Noyelle. Er arbeitet regelmäßig mit der Kompanie Théâtre NoNo zusammen, mit der er Forschungen rund um die Countertenorstimme im Theater und in der zeitgenössischen Musik unternimmt. Bei Mareike Schellenberger am Konservatorium in Aix-en-Provence befasste er sich mit Liedern und zeitgenössischer Musik. Er tritt regelmäßig mit dem Barockensemble Concerto Soave auf, zuletzt in Händels Admeto an der Scène Nationale de la Criée (Marseille) und beim Namurain Festival. Weitere Engagements umfassen Carmina Burana an der Opéra de Saint-Etienne und Denio in Carlo Pallavicinos L’amazzone corsara beim Festival der Alten Musik in Innsbruck. Mit dem Pianisten Yoann Pourre war er u.a. beim Lavaux Classic Festival (Schweiz), beim Festival Les Musicales du Luberon (Gordes) und bei La Folle Criée (Marseille) zu erleben, wo sie romantische und zeitgenössische Werke präsentierten. Zuletzt war er als Tolomeo (Giulio Cesare) an der Oper Leipzig zu hören. 2023 gibt Rémy Brès-Feuillet sein Debüt beim Bayreuth Baroque Opera Festival.

Bestellen Sie hier unseren Newsletter