Sophia Patsi wurde in Thessaloniki in einer Musikerfamilie geboren und schloss 2009 ihr Studium des klassischen Gesangs und der Oper am staatlichen Konservatorium ihrer Heimatstadt in der Klasse des renommierten griechischen Bass’ Nikos Kapetas mit Auszeichnung ab.
In jüngerer Vergangenheit trat sie auf internationalen Bühnen und Festivals auf, darunter das Auditorium de Lyon, die Opéra Grand d’Avignon, die Opéra de Dijon, die Philharmonie de Paris, das Ambronay Festival, das Concertgebouw Amsterdam, das Utrecht Early Music Festival, die Elbphilharmonie in Hamburg, die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen, das Heinrich-Schütz-Musikfest Dresden, die Schwetzinger SWR Festspiele, die Griechische Nationaloper, die Megaron Athens Concert Hall, das Ljubljana Early Music Festival, das Stockholm Early Music Festival, das International Bach Chamber Music Festival of Riga und die Opera Noord Holland. In der Saison 2023/24 wird sie als Sisera in Händels Deborah auf einer Europatournee unter der Leitung von Ton Koopman auftreten.
Zu ihren jüngsten Engagements gehörte die Zusammenarbeit mit der Griechischen Nationaloper, wo sie in einer Inszenierung von Thanos Papakonstantinou unter Markellos Chryssicos die Rolle des Ozias in Vivaldis Juditha Triumphans sang. Die Produktion wurde vom Musiksender MEZZO gefilmt und ausgestrahlt.
Zu den weiteren Höhepunkten der vergangenen Spielzeiten zählt ihre Mitwirkung in Marina Abramovics Performance The Seven Deaths of Maria Callas am Carré Theatre in Amsterdam unter Yoel Gamzu. Im März 2023 trat sie in den Produktionen CAVES (Komponist Alex Raul) und SPOKEN WORD (Spoken Word Artist Lev Avitan) des Opera Forward Festivals und der Niederländischen Nationaloper auf.
Sophia arbeitete in Opernproduktionen, Oratorien und Konzerten mit romantischer und alter Musik mit Dirigenten wie Ton Koopman, Gabriel Garrido, Leonardo Garcia Alarcon (Cappella Mediterranea), Barbara Hannigan, Valery Gergiev, Markellos Chryssicos, Gabriele Palomba (La Venexiana), Adrián Rodríguez Van der Spoel (Musica Temprana), Quentin Clare, Matthias Pintcher, Richard Egarr, Andres Locatelli, Alfredo Bernandini, Sigiswald Kuijken, Marcus Creed und vielen anderen zusammen.
Ihr Repertoire umfasst Rollen wie Ericlea (Il ritorno d’Ulisse in patria), Arnalta und Nutrice (L’incoronazione di Poppea), Sleep and Autumn (The Fairy Queen), Zita (Gianni Schicchi), Dido and Sorceress (Dido and Aeneas), Irene (Theodora), Bradamante (Alcina), Dritte Dame (Die Zauberflöte) und Baba the Turk (The Rake’s Progress).