Sreten Manojlović
scrollen

Sreten Manojlović absolvierte sein Gesangsstudium an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien in der Klasse von Sebastian Vittucci. Sein Bühnendebüt gab er als Zoroastro in Händels Orlando. Danach interpretierte er Rollen wie Polypheme in Händels Acis and Galatea, Caronte und Plutone in Monteverdis L’Orfeo sowie den Solopart in Mozarts Requiem.

Der Sommer 2019 brachte Sreten die ersten großen internationalen Engagements. In Royaumont übernahm er die Rolle des Polypheme in einer Inszenierung von Claus Guth unter der Leitung von Robert Howarth. Sein erster Auftritt mit Les Arts Florissants fand im Rahmen des Festivals Dans les jardins de William Christie statt, wo er an der 9. Ausgabe des Jardin des voix teilnahm. Unter der Leitung von William Christie, Paul Agnew und Sophie Daneman interpretierte er anschließend auf einer Europatournee die Rolle des Nardo in Mozarts La finta giardiniera.

In der Saison 2020/21 sang er Colas in Bastien und Bastienne an der Opéra de Lille, die Basspartie in Händels L’Allegro, il penseroso ed il Moderato beim Festival International Opéra Baroque et Romantique in Beaune und beim Festival von Launadiere sowie den Pan in Bachs Geschwinde, ihr wirbelnden Winde in Abbeville und Amiens. Sreten debütierte bei den Innsbrucker Festspielen für Alte Musik als Fedro in Johann Matthesons Boris Goudenow. Er tritt regelmäßig mit dem Orchestre de Picardie und Les Arts Florissants auf.

Engagements der Saison 2021/22 umfassen Astolfo in Vivaldis Orlando furioso beim Klangvokalfestival im Konzerthaus Dortmund, Pan in Bachs Geschwinde, ihr wirbelnden Winde und Enrico in Haydns L’isola disabitata mit dem Orchester Theresia. Auf einer Tournee von Händels L’Allegro, il Penseroso ed il Moderato trat Sreten auf so renommierten Bühnen wie der Berliner Philharmonie, dem MC2 in Grenoble, der Moskauer Philharmonie und dem Barbican Center in London auf.

Die Saison 2022/23 begann er als Erode in Stradellas San Giovanni Battista und Rambaldo in Bononcinis Griselda beim Bayreuth Baroque Opera Festival sowie als Polypheme im Amsterdamer Concertgebouw unter Leonardo García Alarcón. Zudem war er am Theater Aachen als Figaro (Le nozze di Figaro) und als Gelone in Cestis L’Orontea zu erleben.

Im Frühjahr 2023 sang er Haydns Die Jahreszeiten unter der Leitung von William Christie auf einer Tournee durch die Schweiz und Frankreich und die Titelpartie in Porporas Polifemo in Wien, Amsterdam und Wiesbaden. Zuletzt war er als Eutifronte in Schikaneders Singspiel Der Stein der Weisen an der Seite von Daniel Behle im Rahmen des Mozartfest Würzburg zu erleben.

Bestellen Sie hier unseren Newsletter