Véronique Gens
scrollen

Véronique Gens zählt seit mehr als einem Jahrzehnt zu den bedeutendsten Sängerinnen der Barockszene und hat sich zudem einen herausragenden internationalen Ruf als eine der besten Mozart-Interpretinnen und Interpretinnen des französischen Repertoires erworben. Eine der wichtigsten Rollen ihrer Karriere, Donna Elvira in der Inszenierung von Don Giovanni von Peter Brook unter Claudio Abbado beim Festival d’Aix-en-Provence, brachte ihr weltweite Anerkennung. Ihr Repertoire umfasst die großen Mozart-Partien (Donna Elvira, Gräfin, Vitellia, Fiordiligi u.a.) und die großen Rollen der Tragédie lyrique (u.a. in Iphigénie en Tauride, Iphigénie en Aulide und Alceste), aber auch Heldinnen der späteren Epochen wie Alice Ford (Falstaff), Eva (Die Meistersinger von Nürnberg), Madame Lidoine (Dialogues des Carmélites) und Hanna Glawari (Die lustige Witwe). Véronique Gens gibt außerdem zahlreiche Konzerte und Liederabende mit einem breit gefächerten Repertoire in der ganzen Welt, insbesondere in Paris, Dresden, Berlin, Peking, Wien, Prag, London, Tanglewood, Stockholm, Moskau, Genf und Edinburgh. Sie ist auf den wichtigsten Opernbühnen der Welt aufgetreten, darunter die Pariser Opéra, das Royal Opera House, Covent Garden, die Wiener Staatsoper, die Bayerische Staatsoper in München, La Monnaie in Brüssel, das Liceu in Barcelona, das Teatro Real in Madrid, de Nederlandse Opera in Amsterdam und die Festivals in Aix-en-Provence, Salzburg und Glyndebourne. Im Jahr 1999 wurde sie bei den Victoires de la musique classique zur Gesangskünstlerin des Jahres gewählt. Ihre zahlreichen Aufnahmen (mehr als achtzig CDs und DVDs) wurden mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet (Gramophone Awards, International Classic Music Award, International Opera Award, Diapason d’or, Diapason de l’année, choc de Classica u.a.). Véronique Gens ist Chevalier de la Légion d’Honneur und Chevalier des Arts et des Lettres.

Bestellen Sie hier unseren Newsletter