Seit seiner Teilnahme an William Christies „Jardin des Voix“ mit Les Arts Florissants hat der Bariton Victor Sicard mit einigen der renommiertesten Ensembles zusammengearbeitet, darunter Le Concert d’Astrée (Emmanuelle Haïm), Les Accents (Thibault Noally), Le Concert Spirituel (Hervé Niquet), Aedes (Mathieu Romano), Le Poème Harmonique (Vincent Dumestre), Vox Luminis (Lionel Meunier), Cappella Mediterranea (Leonardo García Alarcón), Insula Orchestra (Laurence Equilbey) und Il Pomo d’Oro (Maxim Emelyanychev).
Zu den Höhepunkten der Saison 2024/25 zählten Rinaldo mit Les Accents beim Festival de Beaune, die Rolle des Roberto in der internationalen Wiederaufführung von Galuppis L’uomo femina mit Le Poème Harmonique (unter der Regie von Agnès Jaoui) in Dijon, Versailles, Caen, Madrid und Barcelona sowie Le Rossignol und Les Mamelles de Tirésias an der Oper Köln.
Sein Opernrepertoire umfasst zudem Adario in Rameaus Les Indes Galantes, Tisiphone in Mondonvilles L’Amour et Psyché, Dr. Falke in Die Fledermaus, Farnace in Scarlattis Il Mitridate Eupatore, Graf Almaviva in Le nozze di Figaro, Haly in Rossinis L’italiana in Algeri, Yamadori in Madama Butterfly, Demetrius in Brittens A Midsummer Night’s Dream und Orlando in Rossis Il palazzo incantato.
Sein Oratorienrepertoire umfasst u.a. Mozarts Requiem (Royal Albert Hall), Rossinis Petite Messe solennelle (Théâtre de Caen, Opéra de Massy), Duruflés Requiem (Opéra de Dijon) und Bachs Johannes-Passion (Insula Orchestra und Laurence Equilbey).
Seine erstes CD-Album (Label La Música) mit Werken von Ravel, aufgenommen mit der Pianistin Anna Cardona, wurde von der Presse begeistert aufgenommen.